Zubereitung der Rhabarber-Erdbeer-Marmelade
1. Die Erdbeeren einfach waschen, vom Strunk befreien und kleinschneiden.
2. Den Rhabarber ungeschält in Stücke schneiden.
3. Das Ultrablade-Universalmesser in die Prep&Cook* einsetzen, dass Obst hinzugeben.
Modus: Manuell, Geschwindigkeit: PULSE, Dauer: 20 Sekunden
4. Mit einem Spatel alle Fruchtstücke in die Mitte schieben. Bei Bedarf nochmal 10 Sekunden nachpulsieren.
5. Das Mark der Vanilleschote und die Vanilleschote und den Gelierzucker (2:1) hinzugeben.
Modus: Garen P1, Dauer 15 Min., Temperatur: 130°C
Mach eine Gelierprobe (jump)
6. Die noch heiße Marmelade ohne die Vanilleschote in Gläser abfüllen.
Dazu nutze ich einen Trichter mit breiter Öffnung*.
Zum Konservieren den Schraubverschluss feste zudrehen und das Glas für ca. 5 Minuten auf den Kopf/Deckel stellen. Umdrehen und ganz auskühlen lassen. So entsteht das Vakuum und die Marmelade hält super lange.
10 Kommentare
ich finde es immer total toll, wie viel mühe du dir gibst. jedes rezept hat einen großen teil von dir und man merkt wie viel liebe in allen artikeln steckt.
danke dafür.
oh danke liebe Lisa. das macht mich so happy wenn man die Liebe in meiner Arbeit spüren kann. Drück Dich.
Die habe ich gleich heute nachgekocht. ein paar gläser haben wir behalten, ein paar lieben menschen vor die Tür gestellt. Danke für deine mühe und das du direkt die etiketten mit gestaltet hast.
Oh wie schön. Ich hoffe die Beschenkten haben sich gefreut und euch schmeckt es richtig gut. Danke fürs Nachkochen. Drück Dich!
Die Marmelade ist sehr lecker. Ich habe sie soeben nachgekocht. So schnell hatte ich noch nie ein Geschenk zur Hand. Ich hab noch etwas Zitrone hinzugegeben bei der Hälfte der Masse.
Oh das freit mich aber und das mit der Zitrone ist eine gute Idee. Das hab ich jetzt auch nochmal nachgemacht.
Pingback: Unsere Glücksmomente 22/2020 - Wir pflanzen ein Bäumchen
Super Rezept und mit der Prep and Cook ja doppelt so einfach. Ich überlege schon lange auf der Maschine rum.
Ich hab auch lange auf der Prep&Cook rum gedacht. Der TM war mir einfach zu teuer und die Preppy haben wir dann im Outlet geschossen, da war sie nicht nur günstiger wie der TM sondern auch nochmal was preiswerter. Trotzdem war er jeden Cent wert und ich würde ihn immer wieder kaufen.
Pingback: Erdbeer-Schnecken | Sommerliche Zimtschnecken | feierSun.de