| Werbung |
Mit dem Fahrrad zur Schule und zurück ist hier an der Tagesordnung… aber wie kommt mein Kind mit dem Rad zur Schule, wie sehen wir das mit der Sicherheit und warum das für uns der richtige Weg ist.
Mit dem Fahrrad zur Schule fahren – aber sicher!
Mein Kind meistert den Schulweg mit dem Fahrrad, weil es ihr gut tut. Die Bewegung am Morgen und Mittag bzw. Nachmittag bringt sie in Schwung und verleiht ihr eine Leichtigkeit.
Mit dem Fahrrad zur Schule fahren. Mein Kind darf das
Es gibt Schulen, die geben einen Zeitrahmen vor, ab wann ein Grundschulkind mit dem Fahrrad zur Schule fahren darf. So ist das auch bei uns. Nach eigenen Recherchen, Gesprächen mit dem Landesschulamt und meiner Versicherung haben wir beschlossen, diesen Zeitraum selber zu bestimmen.

Gründe warum unser Kind mit dem Fahrrad zur Schule fahren darf
Es gibt viele Gründe, warum wir gemeinschaftlich beschlossen haben, dass unser Kind mit dem Fahrrad zur Schule fahren darf, ein paar davon erzähle ich dir heute. Bedenke aber bitte: Jedes Kind ist anders. Auch bei der Verkehrssicherheit und die vorhandenen Gegebenheiten um uns herum sind auch für jeden unterschiedlich.
Motorische Radbeherrschung
Sie war schon immer fit und beherrscht ihr Fahrrad motorisch gut. Lenken, bremsen, schalten, Richtung anzeigen durch Handzeichen. Natürlich hat sie noch keine kompletten Überblick über komplizierte Verkehrssituationen. Vollständig ausgeprägt sind die kognitiven Fähigkeiten, auf die es im wuseligem Straßenverkehr ankommt, dann mit ca. 14 Jahren.
Aber diese Situationen finden in unserem Wohngebiet nicht statt. Sie überquert keine Straße, fährt auf einem vorgegebenem sicherem Weg, den ich als Elternteil seit Jahren in der Arbeitsgemeinschaft „Sicherer Schulweg“ mit anderen Eltern im Blick habe und dafür sorge, dass er sicher bleibt und noch sicherer wird.

Verkehrsverhältnisse – unser Schulweg und seine örtlichen Gegebenheiten
Wie beschrieben ist unser Schulweg übersichtlich. Größtenteils führt er durch unser eigenes Wohngebiet, welches komplett aus einer Tempo-30-Zone und Spielstraßen-Begrenzungen besteht. Nur eine kleine Strecke führt an der Straße entlang. Hier nutzt sie einen sicheren Radweg auf dem kleinen Teilstück. Sie kennt den Weg seit Jahren, denn der Kindergarten ist gleich neben der Schule.
Selbstständigkeit macht selbstständig
Kinder die ihren Schulweg mit dem Rad meistern stärken damit ihr Selbstbewusstsein und die Selbständigkeit. Sie können Verantwortung übernehmen und bewegen sich. Das beginnt eben auch dabei, dass sie den Straßenverkehr kennen lernen.
Zeit sparen – kein Streß am Morgen
Wenn sie zu Fuß läuft muss sie um 7:35 Uhr los, damit sie pünktlich zum Unterrichtsstart um 8:20 Uhr in der Schule ist. Bald, ab der dritten klasse beginnt der Unterricht dann um 7:30 Uhr. Mit dem Rad braucht sie erst um 8:00 Uhr los. Das ist nicht nur in der langsam dunkel werdenden Jahreszeit viel angenehmer, sondern wirkt sich auch darauf aus, dass es morgens entspannter ist.

Bewegung tut gut und beschwingt
Die Bewegung zu Fuß ist eine andere, als die auf dem Rad. Der frische Wind, der um die Nase weht, die fließende Bewegung. Das sind alles Faktoren, die ein Kind aufnahmebereiter machen. Außerdem kurbelt es nicht nur den Kreislauf sondern auch die Hirnaktivität an.
Ergonomie – das Gewicht verlagern
Man mag kaum glauben, wie schwer so ein Schulzanzen sein kann. Zwar lassen unsere Kinder das nicht benötigte Material in der Schule, aber wenn man den Schulranzen des eigenen Kindes dann mal hochhebt, merkt man was die Kids so alles schleppen. Auch wenn wir bei der Wahl des richtigen Schulranzens damals vor allem auf die Ergonomie und Gewichtsverteilung geachtet haben.

Chaos durch Eltern-Taxis
Wenn die Kinder weder laufen, noch mit dem Fahrrad in die Schule fahren, dann entsteht durch die sogenannten Eltern-Taxis oft ein großes Chaos vor Schulen. In unserem speziellen Fall ist der Kindergarten gleich nebenan, die Straße sehr schmal und die Wege zu den Eltern-Parkplätzen sind vielen zu weit. Einige Kinder steigen gefühlt bei fast noch fahrendem Auto aus, andere Eltern scheinen mit dem Auto bis in die Klasse fahren zu wollen.
Natürlich kommt es vor, dass auch wir mal mit dem Auto los müssen. Spätestens im Winter wieder, dass mein Kind die Strecke allein läuft, dazu ist sie mir zu weit. Im Winter bleibt das Rad dann wohl öfters mal stehen, aber wir haben die glückliche Situation, dass wir sogar extra Parkplätze in einem anderem Bereich hinter der Schule haben, denn Auffahrunfälle gab es schon einige – zum Glück ohne verletzte Kinder.

Recht und Realität!
Viele Grundschulen versuchen ein Verbot für den Schulweg mit dem Fahrrad auszusprechen, bis die Radfahrprüfung abgelegt wurde. Diese kann aber zu komplett unterschiedlichen Zeiten im Lehrplan stehen und mal ehrlich, ich habe die Autofahrprüfung bestanden, aber wirkliches Fahren habe ich auch erst mit der Praxis gelernt. Die Prüfung wird von der Deutsche Verkehrswacht in einem beruhigtem und oft geschützten Raum (dem Schulhof oder Übungsplätzen) abgenommen. Diese spricht sich sogar dafür aus, dass generell gar kein Grundschulkind den Schulweg mit dem Rad meistern sollte.
Keine Schule kann dir vorschreiben, wie dein Kind in die Schule kommt! Die Verantwortung hast rein rechtlich gesehen allein du als Elternteil (und dein Partner!). Ob dein Kind nun läuft, fährt, kriecht oder hüpft liegt in deinem Ermessen. Hauptsache es kommt an.
Auch die Behauptung, dein Kind wäre dann nicht mehr versichert, stimmt einfach nicht. Dein Nachwuchs ist in jedem Fall gesetzlich unfallversichert!
Bund der Versicherten
„Schulkinder sind auf dem Weg in die Schule und von dort zurück über die gesetzliche Unfallversicherung geschützt“.
Also lass dich nicht verunsichern. Denn etwas anderes wichtiges steht an erster Stelle:
Der individuellen Entwicklungs- und Erfahrungsstand des Kindes
Wie beschrieben fahren wir diesen Weg seit Jahren gemeinsam. Wir kennen jede Ecke und haben oft das Spiel gespielt „wir tun so als wäre Mama nicht dabei und Mama darf auch nichts sagen“. Die geübte und sichere Fahrweise meiner Tochter überzeugt mich davon, dass sie es kann.
Sicher mit dem Fahrrad zur Schule fahren
Technische Sicherheit – das perfekte Fahrrad für den Schulweg
Auch wenn es in Deutschland selbst für Kinder keine Helmpflicht gibt, müssen wir darüber nicht sprechen. Gefahren wird nur mit Helm auf dem Kopf – auch ich werde mir nun einen kaufen.
Natürlich nützt alles fahren können nichts, wenn man nicht sicher auf dem Schulweg unterwegs ist. Dazu gehört es auch, dass richtige Fahrrad mit dem die Kinder zur Schule fahren können. Hier haben wir sogar die vorhandene Beleuchtung aufgerüstet, denn es wird bekanntlich ab dem September nicht heller.

Daher haben wir lange gesucht, bis wir das „richtige Fahrrad“ für das Schulkind gefunden haben. Gemeinsam mit Nordeuropas größten Onlinehändler für Kinder- und Babyprodukte Jollyroom haben wir für uns das perfekte Fahrrad für die Freizeit und den Schulweg gefunden.
Das coolste Kinderfahrrad – der Impulse Retro Runner
Das coole Impulse Rad ist ist ein echter Retro Runner und sieht als Kinderfahrrad wirklich toll aus. Aufgrund der Größe der Motte mussten wir noch ein 20 Zoll Rad nehmen und noch auf eine Gangschaltung und eine Lichtanlage verzichten. Ersteres war uns aber weniger wichtig, wichtig war nur, dass ein Schulranzenkorb drauf kommt, damit wir das Gewicht vom Rücken verlagert bekommen und das Licht haben wir durch Anstecklichter ergänzt. Außerdem gab es coole Leuchten für die Innenräder. Nun fahren hier leuchtende Reifen durch den Abend.

„Mama, ich wünsche mit ein Fahrrad, wie deins“
Gewünscht, gefunden, bekommen – was eine Geburtstagsüberraschung.

Impuls steht genau dafür, was unser Kind ist. Rasant und abenteuerlich durch den Alltag und bietet dafür die nötige Sicherheit. Als ich das Rad im Onlineshop sah, war ich sofort hin und weg und nach meinen Recherchen hab ich mich dann direkt für dieses entschieden.
Gut gekleidet und sicher durch den Herbst
Damit wir auch im Herbst gut mit dem Rad unterwegs sein können, haben wir uns für qualitativ hochwertige und gut sitzende Regenbekleidung entschieden. Bewusst hier in hellen frischen Farben. Die Petite Chérie Atelier Hardshell-Jacke und die passende Hose sind zwar jetzt noch fast etwas warm, aber der Herbst kommt. Schade das Jollyroom keine „Mama-Regen-Kleidung“ hat. Die Funktionsbekleidung ist nicht nur schön, gut sichtbar durch Reflektionsstreifen vorne und hinten und die Oberfläche ist mit Bionic finish eco by Rudolf behandelt, gatapte Nähte, eine Wassersäule von 10 000 mm sondern ist auch noch eine Atmungsaktivität von 3000 g/m²/24h. Also die perfekte Regenbekleidung für den Herbst mit all seinen Fassetten.

Abgerundet wird das tolle Geburtstagspaket, welches ich gemeinsam mit Jollyroom zusammengestellt habe, durch den obercoolen Helm von Pinepeak, denn schließlich ist ein Grundschulkind nicht mehr nur süß sondern auch verdammt cool.

Jollyroom kannte ich vorher schon. Seit 2010 agiert der Onlineshop in Norwegen, Schweden, Dänemark, Finnland (die Skandinavier können eben Kindersachen durch und durch). Nun sind sie seit 2018 auch in Deutschland vertreten und ich kann dir sagen, ich hatte viele Fragen bei der Auswahl, da z.B. in Schweden Bekleidung nach Körpergrößen statt Kleidergrößen bemessen wird. Genau für diese und tausend weitere Fragen sind die 200 Vollzeit und 100 Bedarfsmitarbeiter da. Dadurch das sie das größter Lager ihrer Branche haben, geht die Lieferung so schnell, dass ich mich schon fast erschreckte, als das Fahrrad ankam.
Und ganz wichtige und tolle Info: Jollyroom hat gerade einen MEGA-HERBST-SALE und du kannst viele viele viele Dinge für einen Wahnsinnspreis ergattern. Ob zum Thema Fahrrad, Bekleidung oder Kinderzimmer – also ich mache da definitiv noch eine Bestellung fertig.
Mein Kind fährt mit dem Rad zur Schule – weil es das kann!
Und warum mein Kind nun mit dem Fahrrad zur Schule fahren darf? Weil sie es kann, wir es so entschieden haben und weil uns die Bewegung gut tut.

Denn ja, ich lasse sie noch nicht ganz allein – nur ab und an nach dem Hort nach Hause kommen, denn dieser begrüßt jegliche Selbstständigkeit der Kinder und befürwortete sogar das selbstständige Nachhause kommen.

Sicherlich werden wir wohl nicht im Winter mit dem Fahrrad zur Schule fahren. Hier kommen mir dann zu viele Negativ-Punkte zusammen wie die Kälte, Dunkelheit, Wetterlage – ggf. toben hier im Norden gerne mal Stürme und Glätte. Aber so lange es geht, schwingen wir uns aufs Rad. Einzig ich brauche wohl doch mal so eine Regenhose.
Wie kommt dein Kind in die Schule?
In diesem Sinne – jedes Kind ist anders und wenn du von etwas überzeugt bist, hör nicht auf Hörensagen und vertraue dir selbst!
Weitere Infos zum Thema Schulweg und Verkehr
Mit dem Rad zur Schule – pressedienst-fahrrad.de
ADFC empfiehlt: Mit dem Rad zur Schule – adfc
So ist Ihr Kind auf dem Schulweg versichert
[sdm_download id=“25365″ fancy=“1″ new_window=“1″ color=“white“]
– Dieser Artikel entstand in Zusammenarbeit mit Jollyroom.de –
– Meine Meinung bleibt davon unberührt! –