| Werbung |
Gefühlt konnte ich schon als Kind schlecht einschlafen. Die Gute-Nacht-Geschichten vom Band hörte ich mehrfach und später sah ich regelmäßig die Wiederholungen der Fernsehsendungen oder Filme vom Abend.
Innere Unruhe, Schlafstörungen, sich hin und her wälzen. Das kenne ich gefühlt schon immer.
Ich bin so ein Gedanken-Monster und mein Kopf lässt sich nur schwer abschalten. An besonders stressigen Tagen dreht sich das Gedanken-Karussell manchmal echt schnell. Im Laufe der Jahre hatte ich immer wieder bessere und schlechtere Phasen. Noch heute. Aber ich habe viele Dinge ausprobiert. Von autogenes Training, Yoga, Meditation, Muskelentspannungsübungen, Traumreisen, und und und. Medikamente waren immer mein letzter Ausweg. Aber was tun, wenn der Alltag so fordernd ist, dass der Schlaf unabdingbar wird?
Das Gedankenkarussell lässt mich nicht schlafen
Dieses Gedankenkarussell begleitet mich gefühlt schon immer. Lange Zeit konnte ich ihm kaum entrinnen und hab es eher versucht zu ignorieren, es mit Dingen zu „übertönen“ wie dem Radio, Hörbüchern oder dem Fernseher. Auch, wenn ich viele Jahre nur mit der Beschallung durch den Fernseher eingeschlafen bin, geholfen hat davon nichts. Aber auch die oben genannten Entspannungstechniken hab ich oft probiert. Manche haben zeitweise geholfen, andere nicht. Manche haben mir über Phasen hinweggeholfen, zu anderen hatte ich manchmal auch keine Geduld.
Irgendwann habe ich es versucht es einfach hin zu nehmen. Ich bin ein Mensch, der schlecht schläft. Aber mit der Elternschaft, bin ich da echt an meine Grenzen gekommen. Es kommen andere Gedanken in das Karussell, Sorgen und Gedanken um die Existenz. Ängste und Einwirkungen von außen gaben mir den Rest. Wie viele andere Babys auch, schlief unsere Tochter nicht gleich durch und das Thema der Fremdbestimmung durchflutete auch meinen Schlaf.
Früher, da machte es mir gefühlt nicht so viel aus, wenn ich in schlechten Phasen sehr schlecht oder sogar tageweise mal gar nicht schlafen konnte. Meinen Stimmungsschwankungen war höchstens der Mann ausgesetzt. Als Mutter, Unternehmerin, Bloggerin mit unserem heutigen Alltag kann ich das einfach nicht mehr durchstehen.
Schlafentzug ist eine Foltermethode – der Mensch braucht Schlaf!
Schlaf ist wichtig. Im Schlaf generieren und unser Gehirn verarbeitet, festigt und lernt damit all das, was wir bewusst und unbewusst den ganzen Tag aufnehmen. Durch meine hyper Sensibilität, nehme ich wahnsinnig viel auf.
Calmvalera Hevert hat genau diesen Wunsch, den ich mit vielen Menschen teile erkannt.

Durch die Kraft der Homöopathie und die Kombination aus neun ausgesuchten homöopathischen Wirkstoffen (u.a. Baldrian, Passionsblume und Traubensilberkerze) bietet Calmvalera Hevert ein breites Wirkspektrum. Beruhigung, Entspannung und Schlafförderung. Dabei ist Calmvalera Hevert gut verträglich und bringt eben keinen Gewöhnungseffekt. Vor diesem habe ich oft die meiste Angst.

Aber Medikamente, egal ob homöopathische oder medizinische, können und dürfen nicht der alleinige Weg sein. Sie dürfen unterstützend wirken, aber ich versuche gerade in der jetzigen wirklich stressigen Jahreszeit gezielte Entspannungsphasen ein zu bauen. Kurze Momente. Auch wenn das bei mir definitiv noch ausbaufähig ist.
Meine Tipps gegen das Gedankenkarussell meiner Schlafstörung

Ich versuche mir etwas Zeit für mich zu nehmen. Das macht froh und entspannt. Wenn die Zeit nicht für ein ausgedehntes Bad reicht, nehme ich eine heiße Dusche und mir Zeit für meine Körperpflege. Ich versuche vor dem Schlafengehen die wichtigsten Gedanken zu „bearbeiten“ oder sie zu notieren. Besonders entspannt mich die Konzentration auf meinen Atem. Immer mal wieder schicke ich diesen gedanklich durch meinen Körper. Dabei lenke ich mich von meinen Gedanken ab und konzentriere mich auf etwas anderes. Aber auch das gezielte „Wegschieben“ der Gedanken wie Wolken kann helfen. Im Groben versuche ich alle wichtigen Gedanken zu klären, notiere, auszusprechen oder für mich zur Ruhe zu bringen. Denn es ist nur mein Kopf, der mich wach hält.
Was ich auf jeden Fall besser machen sollte ist nicht mehr so spät vor dem Bildschirm zu arbeiten, das Handy nicht mehr noch in der Dunkelheit zu nutzen. Ich habe aber nie gesagt, dass ich das perfekt mache. Weder im Leben, noch mit meinem Gedankenkarussell.
Sanfte Hilfe gegen meine Gedankenkarussell
Wenn ich all diese und noch viele Tipps, Ideen und oft auch neue Ansätze durch habe und ganz schlimme Phasen habe, dann kann ein sanftes homöopathisches Mittel helfen. Mittel wie Lavendel (was ich leider als Duft nicht so gut vertragen kann (ich bin recht empfindlich was Gerüche angeht wegen meiner Migräne), Rosenöl, Kamille, Melisse, ziehe ich immer vor, aber in schlimmen Phasen nutze ich die unterstützende Wirkung.
[divider].. .[lightgrey_box] Calmvalera Hevert: Die Anwendungsgebiete leiten sich von den homöopathischen Arzneimittelbildern ab. Dazu gehören: Nervöse Störungen wie Schlafstörungen und Unruhe, Verstimmungszustände. – Bei anhaltenden, unklaren oder neu auftretenden Beschwerden sollte ein Arzt aufgesucht werden, da es sich um Erkrankungen handeln kann, die einer ärztlichen Abklärung bedürfen. Enthält 48 Vol.-% Alkohol. Zu Risiken und Nebenwirkungen lesen Sie die Packungsbeilage und fragen Sie Ihren Arzt oder Apotheker. [/lightgrey_box]
Calmvalera Hevert wirkt schnell und ist rezeptfrei in der Apotheke erhältlich. Es wirkt gegen die typischen Beschwerden wie nervöse Unruhe und Schlafstörungen, Reizbarkeit sowie Stimmungsschwankungen, die Körper und Seele aus der Balance bringen
[divider].. .[lightgrey_box] Calmvalera Hevert Tabletten: Die Anwendungsgebiete leiten sich von den homöopathischen Arzneimittelbildern ab. Dazu gehören: Nervös bedingte Unruhezustände und Schlafstörungen. Zu Risiken und Nebenwirkungen lesen Sie die Packungsbeilage und fragen Sie Ihren Arzt oder Apotheker. [/lightgrey_box]
Stress, Arbeit, Familie, Freunde, Verpflichtungen – die Anforderungen in unserem Leben sind hoch und dazu brauchen wir einen gesunden Körper und einen gesunden Geist. Wenn unser Geist sich nicht erholen kann, dann haben wir keine Kraft mehr, den Anforderungen gerecht zu werden. Und der Geist wird verrückt.
Hast Du Erfahrungen mit homöopathischen Mitteln oder kannst Du immer gut schlafen?
In diesem Sinne – Schlaf ist wichtig, sorgen wir dafür, dass wir ihn (wieder) selber erhalten.
– Dieser Artikel entstand in Zusammenarbeit mit Calmvalera Hevert –
– Meine Meinung bleibt davon unberührt! –