Blätterteigtaschen waren ganz lange mein Lieblingsessen. Zu jeder Gelegenheit, denn man kann sie so herrlich füllen. Schon als Teenager haben wir Hackfleisch und Soße hinein getan und zum Nachtisch gab es eine Füllung aus Pudding und oder Eis. Blätterteigtaschen sind super toll und ich hab sie nach langer Zeit mal wieder herausgesucht.
Irgenwie schmecken Blätterteigtaschen nach einem Stück Kindheit.
Viele Blätterteigrezepte stammen daher echt noch aus meiner Kindheit bzw. Jugend und irgendwie habe ich Lust, sie mal wieder heraus zu kramen. Denn gerade Blätterteig gefüllt schmeckt in süßen und auch in herzhaften Varianten.
Heute habe ich eine herzhafte Variante im Gepäck die laut meines Mannes auch sehr kindgerecht ist. Ich denke er meint das, weil ihn die Möhren an unser Baby erinnerten. Unser Baby welches mit Möhrenmatsche ihre Food-Karriere begann und nun schwupp die wupp im Sommer in die Schule kommen wird.
Verstecktes Gemüse in Blätterteigtaschen
Ein Stück Kindheit mit verstecktem Gemüse und ganz viel Liebe
[three_columns_one]
Zutaten:
– 5 Möhren
– 2 Stangen Lauch
– 2 EL Öl
– 70 g Tomatenmark
– 200 g geriebenen Gouda
– Blätterteig (fertig od. frisch)
– 1 EL Mehl
– 1 Ei
– 150 g Joghurt
– 1 EL Oliven-Öl
– 3Mini-Romanas (oder einen Salatkopf)
-250 g Cocktailtomaten
– Gewürze: Salz, Pfeffer, Zucker, Basilikum, Oregano und was Ihr so mögt
Printable
Am Ende des Artikels könnt Ihr Euch die Zutaten und das Rezept gerne downloaden und ausdrucken.
[/three_columns_one]
[three_columns_two_last]
Zubereitung:
1.Die Möhren natürlich erst mal waschen, schälen und von den Enden befreien. Dann werden sie grob gerieben. Den Lauch halbieren und in dünne Streifen schneiden. Lauchstreifen gründlich waschen.
2.
2 EL Öl in die Pfanne auf hoher Stufe erhitzen. Möhren ca eine Min. mit anbraten. Lauch, Gewürze und Tomatenmark zum Braten hinzugeben. ca. 3 Minuten garen. 100 g Gouda hinzugeben, vermengen und abschmecken.
3.
Den Ofen auf 200°C (Umluft) vorheizen. Den Blätterteig mit Mehl bestäubt auf der Arbeitsfläche ausrollen und in gleichgroße Teile schneiden. Dabei hab ich zum Teil Rechtecke und zum Teil Dreiecke geformt. Überall 2 bis 3 EL Möhren-Lauch-Mischung mittig auf dem Blätterteig platzieren und den Teig zur Blätterteigtaschen zusammenfalten. Ränder mit der Gabel festdrücken.
4.
Die Blätterteigtaschen auf das Backblech legen und mit dem mit warmen Wasser, 2 Prisen Salz und verquirltem Ei bepinseln. Backzeit ca. 10 – 20 Minuten im Ofen bis sie goldbraun sind.. Nach ca. der Hälfte der Zeit den restlichen Käse über die Blätterteigtaschen streuen.
5.
Nun zum Salat: Für das einfache Dressing den Joghurt, 1 EL Olivenöl und 1 TL Zucker verrühren. Romanasalat in feine Streifen schneiden, waschen und trockenschleudern. Cocktailtomaten waschen, halbieren und mit dem Salat vermischen. Mit Salz und Pfeffer abschmecken.
6.
Die Blätterteigtaschen bitte unbedingt abkühlen lassen, nachdem Ihr sie aus dem Ofen geholt habt! Gemeinsam mit dem Salat und dem Joghurt-Dressing anrichten und servieren. Denkt nur echt an das Abkühlen lassen.
[/three_columns_two_last]
[divider]
Ich mag einfache und leckere Gerichte sehr – sie passen so gut in unsren Alltag.
Ich mag Blätterteiggebäck, denn es ist so schön variabel und es erinnert mich daran, wie ich es als Teenager mindestens einmal im Monat an meinen Kochtagen für die ganze Gruppe meiner WG fertig machte.
Damals machte ich immer mehr wie Bewohner da waren, denn je nach Füllung schmecken sie auch kalt am nächsten Tag noch gut. Ich hab mir auch sagen lassen, das unsere Pizzaschnecken auch als Blätterteigschnecken herlich schmecken.
Beim nächsten Mal mach ich sicherlich noch etwas Mais dazu oder mal eine ganz andere Gemüse-Füllung, denn hier sind ja alle Varianten offen.
Was steckt Ihr so in Blätterteig hinein und mögt Ihr ihn auch so gerne?
In diesem Sinne – ich hab noch so viele Rezepte in Petto, ich könnte eine Teilzeit-Food-Bloggerin werden. Aber keine Sorge, ich bin einfach ich und momentan zaubere ich gerne in der Küche.
Printable
Wer es nachkochen möchte, darf sich das Rezept einfach ausdrucken. Teilt es auch gerne mit Euren Freunden.
[sdm_download id=“16707″ fancy=“1″ new_window=“1″]