In großen Schritten geht es auf Ostern zu und es wird Zeit für die Osterdeko. Eine super einfache Bastelideen, ob als Ostergeschenk, als Osterkörbchen oder Tischdeko. Ich zeige dir wie einfach es geht Ostereier aus Wolle selber zu machen.
Und psssssst, diese Anleitung habe ich auch in Video-Form für dich aufgenommen.

Es gibt ganz viele spannende Ideen um für Ostern zu basteln. Ich mag die Zeit gerne. Hier wechselt die Osterdekoration sogar quasi die Weihnachtsdekoration ab. Aber mit Ostern verbinde ich helle Farben, einen Hauch von Frühling und irgendwie den Neuanfang.
Osterdeko – die Anleitung via Video
Ich bin ein wenig aufgeregt. Obwohl es eine super einfache Anleitung ist, aber es war die erste, die ich auch per Video festgehalten habe. Also so richtig geplant. Mit Idee und Aufbau, der Kamera und dem Willen „das möchte ich auch öffentlich zeigen“. Ich bin super gespannt, wie es dir gefällt.
Ostereier aus Wolle – eine einfache und schöne Osterdeko
Ich mag ja einfache, aber doch irgendwie effektvolle Dinge, das ist nicht nur beim Essen so, auch beim Basteln. Dieses Jahr wollte ich wieder zu Ostern basteln, aber ich wollte auch etwas haben, was ich mir gerne hübsch hinstelle. Etwas, was so einfach ist, dass das Kind gut mitmachen kann, aber das auch irgendwie „hübsch an zu sehen“ ist. Da kommen die Ostereier aus Wolle perfekt und wenn man genauer hinschaut, sind es nicht nur einfache Ostereier mit interessanter Struktur, sondern auch kleine Osterkörbchen die etwas in sich versteckt haben. Eine kleine Osterüberraschung.
Das bauchst du für die Ostereier aus Wolle als Osterdeko
[three_columns_one]
Material:
- Wolle
- 1 EL Kleister
- 245 ml Wasser
- Schokoladeneier zum Befüllen
- Wasserbomben od. Luftballons
[/three_columns_one]
[three_columns_two_last]
Das was Du wohl eh im Haus hast:
- Schere
- Waage oder Messbecher
- Schale
- Löffel
[/three_columns_two_last] [divider]
Anleitung für die Osterdeko aus Ostereiern aus Wolle:
1.Als erstes ziehst du dir genug Wolle vom Knäul. Achte bei der Wolle darauf, dass sie nicht all zu dick ist, hier kannst du aber auch mit der Struktur gut spielen. Ich hab absolut nach Gefühl abgezogen und so zwischen 5 und 10 Metern in der Länge gewählt.

2.Dann rühre den Kleister an. Dazu mischst du einfach je nach Kleister (steht aber auch auf der Packung) 245 ml Wasser mit 1 EL Kleisterpulver.
Gut verrühren bis eine sämige Masse entsteht und dann ca. 20 Minuten ziehen lassen.

3.In der Zeit kannst du dann die Wolle bereit legen – pass auf, dass sie nicht vertüddelt – und schon mal die Wasserbomben aufblasen und oder befüllen. Wir haben uns für beide Varianten entschieden und haben so nun gefüllte und unbefüllte Ostereier.

4.Nun ziehst du Stück für Stück die Wolle durch den Kleister und streichst dabei immer etwas überschüssigen Kleister am Rand der Schale ab und wickelst die Wasserbombe einfach mit der nassen Wolle ein.

Achte dabei bitte darauf, dass du gute Verbindungen schaffst und oft wickelst. Dadurch entsteht eine schöne Struktur und auch Stabilität.
Wenn Du zu wenig Wolle nimmst, wird das Ergebnis zwar feiner, aber es ist dann ganz wabbelig und weich.
5.Wenn du genug Wolle um den Ballon gewickelt hast, wickelst du um den Knoten nochmal ein extra Stück Wolle und hängst daran den nassen Woll-Ballon auf.

Ich denke mindestens 24 Stunden sollten sie trocknen. Je nach Dichte kannst du das aber gut prüfen und zur Not: lass sie noch hängen. Bei mir hingen sie aus zeitlichen Gründen etwas über 2 Tage.
6.Wenn alles gut durchgetrocknet ist – wirklich richtig gut trocknen lassen – dann nimm die kleinen festen Ostereier nun ab und steche sie mit einer Schere auf.
Hier gibt es 2 Methoden.
1. „Einschneid-Methode“, dann schrumpft der Ballon / die Wasserbombe.
2. die „Platzen-Methode“. Diese würde ich bei befüllten Eiern vorziehen, damit der Ballon sich nicht beim Zusammenziehen, nicht um die Schokoladeneier wickeln kann.

Beide Methoden kannst du auch im Video sehen. Wenn der Ballon sich aufgelöst hat oder geplatzt ist, dann einfach am zusätzlichen Faden den Ballon aus dem „Wollrest“ heraus ziehen.

Wenn Du keinen Kleister im Haus hast, hab ich hier eine fixe Anleitung, wie du diesen selber machen kannst.
Zutaten
- 0,5 Liter Wasser
- 150 Gramm Mehl
- verschließbare Gläser oder ähnliche Gefäße
- Kochtopf
- Schneebesen
Anleitung
- Wasser und das Mehl in den Topf unter gelegentlichem umrügen kurz aufkochen bis eine dickflüssige Masse entsteht.
- Solange rühren, bis keine Klumpen mehr zu sehen sind.
- Wenn der Mix aus Wasser und Mehl zu flüssig ist, gib noch etwas Mehl hinzu. Falls die Mischung zu dickflüssig ist, gibt noch etwas Wasser hinzu.
- Kleister abkühlen lassen.
- Den fertigen Kleister kannst du dann ganz normal verwenden.
Am Besten du lagerst ihn in einem verschließbaren Glas im Kühlschrank. So ist er etwa zwei Wochen haltbar.
Der Kleister eignet sich vor allem zum Basteln, speziell für das Kleben von Pappe und Papier.
Nun brauche ich dieses Jahr keine Osterdeko kaufen, denn ich hab noch kleine Häschen und allerlei Dekoration zu Hause. Außerdem hab ich noch einige Ergebnisse aus meiner Aktion Osterbasteln und Eier färben gehört ja zu jedem Jahr. Wobei, ich da auch schon neue Ideen habe.

Mit der Methode kannst Du auch einfach ein Osternest basteln. Dazu nimmst du statt einer Wasserbombe einen Luftballon und wickelst einiges mehr, damit es auch stabil bleibt. Anschließend kannst du – wenn du wirklich genug Wolle dicht um den Ballon gewickelt hast – ein Loch zum Befüllen hinein schneiden.
Hast du schon spannende Bastel-Projekte für Ostern und bitte verrate mir: wie gefällt dir das Video?
In diesem Sinne – Ostern kann kommen, ich bin bereit und freue mich.

Weitere Ideen um für Ostergeschenke, Osterdeko und Basteleien zu Ostern findest du auch in diesen Artikeln von mir und meinen tollen Kollegen:
- Osterbasteln mit Kindern {Osterbasteln Kinder & Printable}
- Sockenhäschen – der Osterhase ist ne coole Socke
- Osterkorb – nähen ohne Nadel
- Geschenkdosen – kleine Aufmerksamkeiten liebevoll verpackt
- Ein Osternest voller Frühling
- Osterbastelei – wenn kleine Hände alles selber machen
- Zweige – große Frühlings-Liebe
- Osterkranz mal anders bei Evi von Dekohus
- Für die Ostertafel: Donut Oster-Nester mit Überraschungseiern bei Nele von faminino
- Osterkarten basteln mit Kleinkindern bei Katrina von Blogprinzessin
- Bastelideen für jede Jahreszeit bei den Kreativas
Die Anleitung zum Ausdrucken:

Ostereier aus Wolle
Eine wunderschöne effektvolle Osterbastelidee für kleine Ostereier und Osternester. Perfekt als Osterdeko und als kleines Geschenk
Zutaten
- Wolle
- 1 EL Kleister
- 245 ml Wasser
- Schokoladeneier zum Befüllen
- Wasserbomben od. Luftballons
Außerdem (was du eh im Haus hast):
- Schere
- Waage oder Messbecher
- Schale
- Löffel
Anleitungen
-
Zieh dir so viel Wolle vom Knäul, wie du brauchst und leg es gut weg.
-
Dann rühre den Kleister nach Packungsanleitung an und lass ihn 20 Minuten stehen.
-
Die Wasserbomben (oder Luftballons) aufblasen und oder befüllen.
(Wie zeige ich dir im Video)
-
Ziehe die Wolle durch den Kleister und streiche dabei immer etwas Überschuss am Rand der Schale ab.
Wickel die Wasserbombe / den Ballon gut ein.
Achte dabei darauf auf Verbindungen – das macht das Osterei aus Wolle stabil.
-
Aufhängen und mindestens 24 Stunden trocknen lassen.
-
Wenn alles gut durchgetrocknet ist die Luft aus den Ballons / Wasserbomben lassen. Auch das zeige ich dir im Video genau.
-
Fummel den Restballon und Faden aus dem Osterei und schon hast du ein Osternest als Osterdeko oder Osteregeschenk.
Rezept-Anmerkungen
Viel Freude beim Nachmachen und wenn du es nachbastelst, dann verlinke mich doch und nutze den Hashtag #feierSunDiY, dann freue ich mich sehr, wenn ich auch deine schönen Ostereier aus Wolle entdecken kann. Denn das ist das größte Kompliment neben einem netten Kommentar.
www.feierSun.de
*Werbe-Links = Affiliate-Links | Kaufst du etwas über diese Links, bekomme ich eine winzig kleine Provision, ohne das für dich das Produkt teuer wird. Für die Platzierung der Links werde ich nicht bezahlt, noch war ich beauftragt. Weder für die zu den Produkten noch zu denen meiner Kolleginnen.