Schluss mit 08/15 Design, das nur nen bissl nett ausschaut (nett ist bekanntlich die Schwester von…?)! Schnappe dir die 5 Profi-Schritte in meinem Webinar für 0€!

Denim oder sogar Destroyed Jeans sehen beim Kauf schick aus, doch manchmal, da gehen die Löcher einfach weiter und weiter auf – schick ist das dann nicht mehr. Wenn man im Regen oder Schnee in die Knie geht und das ganze Knie freigelegt wird, ist das eben so suboptimal. Warum ich aber weder neue Hosen kaufen, noch auf den Denim und Destroyed Look verzichten möchte, dass zeige ich Euch heute.

Und psssssst, aber nähen kann ich überhaupt gar nicht – ich hab da so meine eigene Taktik.

Ich liebe moderne Schnitte und auch Denim oder sogar Destroyed Jeans gehörten schon immer in meinen Kleiderschrank. Doch nachdem ich diesen durch sortiert hatte und meine noch passende Jeans-Fraktion sehr schmal wurde, war klar, da muss was neues her. Ich suchte also nach Jeans, in denen ich atmen konnte. Die Twittergemeidne gab mit den Tipp der High Waist Jeans – praktisch, die verstecken ach den After-Kind-Bauch. Bis dato trug ich in diesem Sommer nur Stoffhosen, Röcke und Kleider oder Leggings, doch dafür ist es hier einfach zu kalt.

Doch leider hat man bei löchrigen Jeans immer die Gefahr, dass diese weiter aufreißen – so auch bei diesen Modellen. Aber mir kam da ganz schnell die Idee – Hose mit Spitze flicken ohne Nadel

Ich als bekennende Nicht-Näh-Tante (ich kann echt viel aber der Kelch ist an mir vorüber gezogen – außerdem wollt ich nicht, dass man die Nähte sieht), hab mich für die „Klebevariante“ entschieden. Aber einfach nun einen Klebe- oder Bügelflicken auf die Knie – das ist nicht besonders schick, also zog ich los und kaufte Spitze.

Ihr braucht (1) nur eine Hose, Spitze, hier hab ich bewusst eine dickere genommen, aus Angst das mir die ganz feine zerreißt. Zusätzlich braucht Ihr noch Textilkleber und eine Schere um die Spitze in die gewünschte Länge zu schneiden.

Ich hab noch ein Handtuch (2) zwischen die auf links gedrehten Hosenbeine gelegt damit nicht Bein an Bein kleben wird. Kleber auf die zu beklebende Fläche (3), kurz warten (4) und andrücken (5), wieder etwas warten (6) Hosenbeine auf links zurücke drehen (8) und fertig.

Ich war erstaunt, wie schnell das ganze dann trocken und zum Anziehen bereits war.

Hose mit Spitze flicken ohne Nadel - Variante 1

Tipp: Ich hab bei der ersten Hose gefühlt fast die ganze Tube Kleber genommen – viel hilft viel dachte ich – ist aber gar nicht nötig und hat die Spitze etwas hart werden lassen. Nach dem Waschen ging das dann aber auch immer besser.

Bei Variante eins sieht man nun die Spitze nicht zu sehr, da hätte ich auch einen Flicken nehmen können, aber ich sehe diesen kleinen feinen Unterschied. Variante 2 war dann einfach vom Model besser und man sieht die Spitze richtig gut.

Hose mit Spitze flicken ohne Nadel - Variante 2

Nun reißen die Löcher nicht weiter auf und ich zeige auch kein blankes Knie. Eine wie ich finde, schöne Variante…

Und so schnell könnt Ihr eine Hose mit Spitze flicken ohne Nadel ohne dabei nähen zu müssen.

Habt Ihr schon mal Hosen für Euch oder die Kinder geflickt und wie geht Ihr da vor? Seit Ihr begnadete Nähfeen oder sucht Ihr auch nach schnellen einfachen DiY-Ideen wie ich???

In diesem Sinne ~ ich mag die Hosen nun noch mehr und – so hat sie hier keiner.