Immer wieder passiert es, diese Perlen in der Kommunikation der Kooperationspartner. Manchmal ist es witzig, manchmal traurig und manchmal weiß ich nicht mal was, aber gestern Abend war einer dieser Abende, an denen ich das Email-Postfach einfach geschlossen habe,weil ich dachte; die wollen doch das Spiel Spielen „Jessi ärgere Dich nicht“…
!! Achtung dieser Artikel könnte Spuren von Humor und Satire beinhalten !!
Ihr als Leser bekommt so was ja nur selten mit, Kooperationen landen meist bei Euch erst als fertige Artikel in denen wir etwas bewerben oder auch ein Gewinnspiel für Euch mitbringen. Der Großteil meiner Leser versteht das sogar seht gut, dass sich zwischen all den Artikeln auch gesponsorte Beiträge befinden. Bloggen ist viel Arbeit – viel mehr als der Leser mitbekommt und wäre da nicht so viel Herzblut und Leidenschaft bei, würde man uns Blogger für verrückt erklären so viel Arbeit hineinzustecken… aber bis es zu diesen Artikeln kommt, ist es manchmal ein ganz schön langer, manchmal lustiger und manchmal kurioser Weg. Damit Ihr auch mal was zum Lachen habt, dachte ich mir, erzähle ich Euch mal vom dies-wöchigen Eingang in meinem Postfach.
Namen von Firmen werden natürlich nicht genannt und irgendwie sehe ich auch alles mit einem Zwinkern, aber manchmal weiß ich auch nicht, manchmal denke ich, diese Perlen müssen ans Licht….
Masse statt Klasse
Ein beliebtes Spiel, wir schicken eine Email an drölfzig Blogger gleichzeitig raus, irgendwer wird schon drüber bloggen. Am elegantesten lassen sich Massenmails verschicken wenn jeder Blogger auch sehen kann, wer noch alles diese Mail bekommen hat und weder Anrede noch Text minimalst auf den Blogger abgestimmt sind.
Budget – wir noch nicht
Noch immer weit verbreitet ist der Glaube, das bloggen keine Arbeit ist. Manche Firmen denken wohl echt das die gelangweilte Hausfrau oder der gelangweilte 14 jährige Teenager vor dem PC sitzt und sich darüber freut, wenn er schreiben darf. Ja gibt es – durchaus, aber die meisten Blogger die ich kenne, die sind sich schon bewusst darüber das sie genau das nicht sind und das sie durchaus etwas wert sind.
Die Start-Up-Nummer
Auch hier gibt es selten Budget und versteht mich nicht falsch, der Großteil meiner Artikel entsteht ohne Honorar und ich unterstütze super gerne Start-Ups, aber diese Aussage „wir sind ein kleines Start-Up“ nimmt überhand. Wir Blogger tauschen uns aus und recherchieren und wenn dann plötzlich eine andere Firma im Background auftaucht, dann fühlen wir uns veräppelt.
Guidelines – ne das interessiert uns nicht
Es muss sie nicht jeder vorher lesen, es muss sie noch lange nicht jeder gut finden,aber meine Guidelines bestehen aus eigenen Vorstellungen, einem Blogger-Kodex und auch aus gesetzlichen Vorgaben. Ich weiße in jeder Email freundlich drauf hin, niemand muss einen Deal eingehen, hinter dem er nicht steht – niemand, auch ich nicht.
Schleichwerbung – Kennzeichnung ist was für Dummis
Angeblich haben Statistiken herausgefunden, dass Artikel, in denen klar und von Anfang an darauf hingewiesen wird, das es sich um werblichen Inhalt handelt, nicht ganz so oft geklickt werden. Diese Beobachtung kann ich bei mir mit meinen Statistiken nicht machen. Aber ich kennzeichne. resolut und fast „stur“ weil, alles andere gegen das Gesetz ist. Schleichwerbung ist schlichtweg verboten und mal ehrlich; wie oft lese ich einen Artikel und stelle dann mittendrin oder am Ende fest „übrigens, der ist bezahlt bzw. Werbung“ – oft fühlte ich mich schon veräppelt dadurch und das will ich meinen Lesern nicht antun. Ich werbe ganz transparent und offen und das schätzen meine Leser auch an mir.
Win Win – fragt sich nur für wen….
Lieber Blogger, bitte bewirb unsere Aktion, mach mit und liefere dann drei Videos, fünf Artikel, zehn Verlinkungen – alle auf do-follow und ungekenzeichnet und und und und und…. blablabla – fragt sich für wen hier was dabei raus springt.
Die Diskutierer
Das sind die allerschlimmsten. Man scheint sich nach einiger Zeit geeinigt zu haben und auf den letzen Drücker, oder auch gerne am Ende oder auch gerne mittendrin oder noch lieber einfach nach Onlinestellung wird noch mal diskutiert, gefeilscht und alles versucht… ne so was mag ich gar nicht….
Vieles davon ist mir eigentlich zu anstrengend, doch es gehört wohl einfach dazu und es liegt an uns wie wir damit umgehen. Frech, laut, ignorant protesteiren der professioNETT – das liegt bei jedem Blogger selber.
Als Blogger kennt man das, daher hab ich für die Kollegen und Euch mal mein persönliches Bullshit Bingo der Kooperationsanfragen der letzen zwei / drei Wochen erstellt – weil wenn wir hier den Humor verlieren, dann fängt die Sache an keinen Spaß mehr zu machen und dann wird es sinnfrei, denn dieser Blog hier lebt von meinem Herzen.
Also holen wir den Humor raus und spielen eine Runde Bullshit Bingo der Kooperationsanfragen
[sdm_download id=“11396″ fancy=“1″ new_window=“1″]
Wenn Du bloggst: Was sind Deine Perlen der Kooperations-Anfragen und wie reagierst Du darauf??????
Wenn Du nicht bloggst – wie findest Du das Blogger Kooperationen eingehen? Ist das ok für Dich oder siehst Du das mit Bauchschmerzen???
In diesem Sinne ~ wir werden wohl alle all zu oft BINGO rufen, aber so ist das Leben einfach… den Humor darf man nicht vergessen!!